Kategorie: Allgemein

zum Buch und aktuellen Gesundheitsthemen

Methylierungsschwäche: Ursachen – Symptome – Behandlungssansätze

Was ist eine Methylierungsschwäche? Eine Methylierungsschwäche ist eine Störung des biochemischen Prozesses der Methylierung im Körper. Dabei ist die Fähigkeit des Organismus beeinträchtigt, Methylgruppen (-CH3) effizient auf verschiedene Moleküle zu übertragen. Diese Störung kann weitreichende

Risiken proteinreicher Diäten und Mahlzeit-Ersatzprodukte

Unwohlsein beim Abnehmen? Das muss nicht sein! Eine gesunde Gewichtsreduktion ist am besten durch eine maßvolle Kalorienrestriktion (keine Null- oder FDH-Diät) im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung und in Kombination mit regelmäßiger Bewegung zu erreichen. Der

Gehirn entgiften im Schlaf – Demenz vorbeugen

Warum müssen wir schlafen? Der natürliche Schlaf-Wach-Rhythmus ist wichtig für die geregelte Funktion der verschiedensten Körperfunktionen wie Atmung, Blutdruck, Verdauung, Muskelspannung, Körpertemperatur, Hormone oder den Stoffwechsel.Im Gehirn geschehen nachts Aufräum- und Reparaturvorgänge; die Nervenzellen regenerieren

Prostatakrebs auf dem Vormarsch – lässt er sich aufhalten?

Prostatakrebs auf dem Vormarsch Prostatakrebs ist in Deutschland und vielen anderen Ländern der Welt die häufigste Krebsart bei Männern. Die Zahl der Prostatakrebs-Fälle wird sich von 2020 bis 2040 mehr als verdoppeln. Dies ergab eine

Sinnvolle Nahrungsergänzung für den Säure-Basen-Haushalt

Viele Menschen schaffen es nicht, im Alltag eine gesunde und ausgewogene Ernährung umzusetzen. Es werden zu viele säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Wurst, Käse, Salz, Cola, Zucker und Weißmehl verzehrt, während Lebensmittel mit basisch wirkenden Mineralstoffverbindungen