Die Lebenserwartung ist in den letzten Jahrzehnten deutlich angestiegen, doch ein Großteil des Lebensalters ist von chronischen Krankheiten beeinträchtigt. Daher stellt sich nicht nur die Frage, inwieweit man über seine Lebensweise die Lebenserwartung beeinflussen kann, sondern auch inwieweit diese zusätzliche Zeit bei guter Gesundheit verbracht werden kann.
Wer gesund lebt, hat mehr vom Ruhestand
Eine aktuelle Studie (Wang et al., 2023) untersuchte den Einfluss der Herz-Kreislauf-Gesundheit (CVH) auf die Lebenserwartung frei von schweren chronischen Krankheiten. Hierzu zählten Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs und Demenz. Die Herz-Kreislauf-Gesundheit wurde auf Basis eines Scores geschätzt, der anhand der 8 „Life’s Essentials“ der American Heart Association für eine gesunde Lebensweise berechnet wurde.
Die Life’s Essential 8 der American Heart Association umfassen folgende Gesundheitsfaktoren:
- Gesunde Ernährung
- Regelmäßige körperliche Aktivität
- Nichtrauchen
- Gesunder Schlaf (7-9 Stunden pro Nacht)
- Normalgewicht
- Nicht-HDL-Cholesterin im gesunden Bereich
- Blutzucker im gesunden Bereich
- Blutdruck im gesunden Bereich
Für diese Kohortenstudie wurden Daten von 135 199 Erwachsenen aus dem Vereinigten Königreich mit einem Durchschnittsalter von 55 Jahren berücksichtigt.
Ein hoher CVH-Wert war sowohl bei Männern als auch bei Frauen mit einer wesentlich längeren Lebenserwartung frei von den oben genannten wichtigen chronischen Krankheiten verbunden:
Im Alter von 50 Jahren betrugen die geschätzten zusätzlichen krankheitsfreien Lebensjahre bei Männern mit niedrigen CVH-Werten 21,5, während Männer mit mittlerem CVH noch 25,5 krankheitsfreie Jahre und Männer mit hohem CVH noch 28,4 Jahre vor sich hatten. Frauen mit niedrigem CVH hatten mit 50 noch 24,2 krankheitsfreie Jahre vor sich, mit mittlerem CVH noch 30,5 Jahre und mit hohem CVH noch 33,6 Jahre. Eine gesunde Lebensweise geht demnach bei Männern mit 6,9 zusätzlichen gesunden Lebensjahren einher, bei Frauen sogar mit 9,4 zusätzlichen Jahren.
Rauchen verkürzt die Lebenserwartung am stärksten
2014 untersuchte eine deutsche Studie den Einfluss von Lebensgewohnheiten auf die gesamte Lebenserwartung. Der stärkste Verlust an Lebensjahren ging mit dem Rauchen einher: Starke Raucher (>10 Zigaretten pro Tag) leben durchschnittlich 9,4 Jahre (Männer) beziehungsweise 7,3 Jahre (Frauen) kürzer. Adipositas, ein geringes Körpergewicht (in der Studie definiert als BMI <22,5), starker Alkoholkonsum (>4 Getränke pro Tag) und ein hoher Konsum von verarbeitetem/rotem Fleisch gehen ebenfalls mit mehreren Jahren Verlust an Lebenserwartung einher. Der kombinierte Verlust an Lebensjahren für starke Raucher mit Adipositas, starkem Alkoholkonsum und hohem Fleischverzehr betrug für Männer 17,0 Jahre und für Frauen 13,9 Jahre (Li et al., 2014).
Mit einer gesunden Lebensweise bis zu 15 Jahre länger leben
Die Adventist Health Study untersucht die Lebensweise der Adventisten, eine christliche Glaubensgemeinschaft in Kalifornien, USA, die eine gesündere Lebens- und Ernährungsweise pflegt als die Durchschnittsbevölkerung. Die Studie zeigte bereits in den 1970er und 1980er Jahren, dass Vegetarier deutlich länger leben als Nicht-Vegetarier. Vegetarische Adventisten lebten im Vergleich zur kalifornischen Durchschnittsbevölkerung im Jahr 1985 durchschnittlich 9,5 Jahre (Männer) beziehungsweise 6,1 Jahre (Frauen) länger (Fraser und Shavlik, 2001).
Doch nicht nur der Einfluss einer vegetarischen Ernährung wurde untersucht, sondern auch eine in mehrfacher Hinsicht gesunde Lebensweise. Diese umfasste im Rahmen der Studie: lebenslang Nichtraucher, ein BMI von <25,2 bei Frauen und <25,9 bei Männern, mindestens dreimal wöchentlich intensive körperliche Aktivität sowie der Verzehr von Nüssen häufiger als viermal wöchentlich. Unter den Adventisten wurden die Männer, die so gesund lebten und sich vegetarisch ernährten im Schnitt insgesamt 87 Jahre, Frauen 88,5 Jahre alt. Im Vergleich zur durchschnittlichen kalifornischen Bevölkerung waren dies 13,2 bzw. 8,9 Jahre mehr (Fraser und Shavlik, 2001), im Vergleich zu Männern in Deutschland im gleichen Zeitraum sogar 15,5 Jahre zusätzlich (Statistisches Bundesamt, 2012).
Gesund leben – für mich und für andere
Eine gesunde Lebensweise kann somit sowohl die Lebenserwartung verlängern als auch die Lebenszeit, die bei guter Gesundheit verbracht wird. Abgesehen von dem enormen individuellen Nutzen wirkt sich dies auch auf die Gesellschaft aus. Es entstehen deutlich weniger Kosten im Gesundheitssystem und man kann sich im Alter aktiver am Leben beteiligen, beispielsweise Zeit mit Familie und Enkeln verbringen, sich ehrenamtlich engagieren oder einfach die freie Zeit genießen.
In der Studie von Wang et al. wurden „nur“ die schweren chronischen Erkrankungen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs und Demenz betrachtet. Eine gesunde Lebensweise reduziert auch das Risiko für viele weitere Krankheiten und geht mit zusätzlichen positiven Gesundheitseffekten einher – für eine höhere Fitness, mehr Wohlbefinden und eine bessere Lebensqualität im Alter.
Dr. Jacobs Weg für nachhaltige Gesundheit
Neben den Adventisten in Kalifornien existieren weitere wissenschaftlich untersuchte Regionen auf der Welt, deren Bewohner eine ausgesprochene Langlebigkeit bei guter Gesundheit aufweisen: die sogenannten „Blue Zones“, z.B. auf der japanischen Insel Okinawa. Die dortigen „fitten Alten“ weisen viele Gemeinsamkeiten mit der Lebensweise der Adventisten auf: Eine davon ist die überwiegend pflanzliche Ernährung.
Auf der Suche nach der wahren und „richtigen“ gesunden Ernährungs- und Lebensweise hat der Arzt und Autor Dr. Ludwig Jacob diese und viele weitere Studien ausgewertet. Dabei ist ein Konzept entstanden, das gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und bewusste Entspannung auf eine neue Art und Weise miteinander kombiniert: dem Dr. Jacobs Weg. Der Schwerpunkt des Konzepts liegt dabei auf der Ernährung, da unsere Nahrung ein Teil von uns selbst wird, bis in die kleinste Zelle. Daher entscheidet sie unweigerlich über unsere Lebenskraft und Gesundheit.
Der Dr. Jacobs Weg ist eine Lebens- und Ernährungsweise, die zu nachhaltiger Gesundheit führt und Zivilisationskrankheiten entgegenwirkt. Um die Umsetzung des Konzepts im Alltag zu erleichtern, hat Dr. Jacob „Werkzeuge“ wie u.a. die Dr. Jacobs Ernährungspyramide entwickelt. So lassen sich die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu einer gesunden Ernährungsweise im Alltag umsetzen.
Lesen Sie mehr zum Dr. Jacobs Weg
Zum Fachbuch von Dr. Jacob: Dr. Jacobs Weg des genussvollen Verzichts
Literatur:
- Fraser GE, Shavlik DJ (2001): Ten years of life: Is it a matter of choice? Arch Intern Med; 161(13): 1645-1652.
- Li, K., Hüsing, A. & Kaaks, R. Lifestyle risk factors and residual life expectancy at age 40: a German cohort study. BMC Med 12, 59 (2014). https://doi.org/10.1186/1741-7015-12-59
- Statistisches Bundesamt (2012a): 3 Sterbefälle; 3.16 Durchschnittliche weitere Lebenserwartung nach Altersstufen. URL: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Bevoelkerung/Sterbefaelle/Tabellen/Lebenserwartung.pdf?__blob=publicationFile (27.05.2013).
- Wang X, Ma H, Li X, et al. Association of Cardiovascular Health With Life Expectancy Free of Cardiovascular Disease, Diabetes, Cancer, and Dementia in UK Adults. JAMA Intern Med. 2023;183(4):340–349. doi:10.1001/jamainternmed.2023.0015