Kategorie: Ernährung

zum Buch und aktuellen Gesundheitsthemen

Omega-3-Fettsäuren für bessere Hirnleistung bei Jung und Alt

Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren lindert ADHS-Symptome Ein Omega-3-Fettsäure-Mangel spielt womöglich eine bedeutende Rolle beim Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS). Eine Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren könnte eine kostengünstige und nebenwirkungsarme Alternative zu ADHS-Medikamenten sein (Chang et al., 2018). Omega-3-Fettsäuren können die

Anti-Zucker-Hype lässt die größeren Gefahren durch Salz vergessen

Die durch übermäßigen Zuckerverzehr verursachten Gesundheitsgefahren kursieren momentan in allen Medien. Zucker verursacht Übergewicht und Fettleibigkeit sowie zahlreiche andere Erkrankungen, wie z. B. Karies, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Kritisiert werden vor allem die versteckten Zucker, die

Prostatakrebs, Ernährung und Lebensstil – neue Erkenntnisse

Fettreiche Ernährung fördert metastasierenden Prostatakrebs – vegane Ernährung schützt Das Gen PTEN spielt eine wichtige Rolle bei Prostatakrebs. Es hemmt das Wachstum von Tumoren und wirkt somit schützend. Die Abwesenheit von PTEN in Kombination mit

DGE optimiert Referenzwerte für Kalium, Natrium und Chlorid

Natriumarme und kaliumreiche Ernährung kann Leben retten Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat Anfang diesen Jahres die Referenzwerte für die Zufuhr von Kalium, Natrium und Chlorid aktualisiert. Sie nähert sich damit den Empfehlungen der

PURE Study – Fakt oder Fiktion?

Die PURE-Studie (Prospective Urban Rural Epidemiology) hat in 18 Ländern auf 5 Kontinenten den Einfluss von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweiß in der Ernährung auf das Krankheits- und Sterblichkeitsrisiko von Menschen untersucht (Dehghan et al., 2017).

Vortrag von Dr. Jacob auf dem Plant Based Symposium

Das Plant Based Symposium ist eine kostenlose Videoreihe zum Thema der pflanzlichen Ernährung, die erstmals nationale und internationale Ernährungsmediziner, Ernährungswissenschaftler und weitere Fachkräfte zusammenführt. Die führenden Experten der pflanzenbetonten Ernährung liefern wissenschaftliche Fakten und neue

Krebserregende Viren in Rindfleisch und Milch

Fast 20 % aller Krebserkrankungen können mit infektiösen Stoffen wie Viren in Verbindung gebracht werden. Derzeit existieren sieben Viren, die sicher mit menschlichem Krebs in Zusammenhang stehen. Und da ständig neue Viren in der Nahrungskette

Wie Übersäuerung und Salz unsere Zellbatterien lahmlegen

Jede Körperzelle benötigt zur Aufrechterhaltung aller Zellabläufe und zur Durchführung ihrer spezifischen Aufgaben große Mengen chemisch gebundener Energie. Diese erhält sie in Form von Nährstoffen aus unserer Nahrung. Die Nährstoffe werden gemeinsam mit Sauerstoff aus

Neue Erkenntnisse zu Alzheimer: Diese Nährstoffe können die Krankheit eindämmen

Alzheimer ist eine zermürbende und unumkehrbare Krankheit. Doch regelmäßige neue Forschungsergebnisse machen Hoffnung. Möglicherweise kann das Fortschreiten der Erkrankung deutlich verzögert werden, wenn in einem frühen Stadium bestimmte nutritive Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Langkettige Omega-3-Fettsäuren verbessern

Neue Harvard-Studie: Tierisches Protein erhöht das Sterblichkeitsrisiko

Der Austausch von tierischem durch pflanzliches Protein senkt die Sterblichkeit Eliteforscher der Harvard-Universität – unter ihnen mit Prof. Walter C. Willett einer der weltweit führenden Ernährungsmediziner – haben kürzlich eine Studie veröffentlicht, in der sie